Mit dieser Anleitung wird erklärt, wie ihr Medien von einer App auf dem Smartphone ohne Nutzung eines Cloud-pflichtigen Dienstes (wie z.B. die App Link zu Windows) direkt auf euren Windows-Rechner kopieren könnt. Das ist nämlich gar nicht so einfach, wenn man es nicht weiß.
Punkt 1: Smartphone per USB-Datenkabel mit dem Rechner verbinden
Punkt 2: Dateiübertragung aktivieren.
Die Dateiübertragung des Smartphones muss bei jeder neuen USB-Datenverbindung (also bei jedem Stecken des Datenkabels) aktiviert werden, denn der Standard ist Keine Datenübertragung (anscheinend stuft Google Datenübertragungen von Endgerät zu Endgerät als „unsicher“ ein). Das macht man unter Einstellungen. Dort im Suchfeld nach USB-Verbindung suchen. Der richtige Menüpunkt heißt Verwendungszweck für USB-Verbindung. Die entsprechende Option aktivieren.
Punkt 3: Der Rechner erkennt jetzt das Smartphone und startet in der Regel die Fotoanzeige für den Import. Das ist auch okay für Bilder, die man selbst geschossen hat. Die Medien in Apps wie WhatsApp werden damit aber nicht gefunden. Hier muss man selbst im Datei-Explorer suchen.
Die Dateien von den Apps befinden sich alle im Ordner Android. Hier gibt es im Ordner Media Unterordner mit den Namen der Package-Struktur (Begriff aus der Software-Entwicklung) des jeweiligen App-Herstellers. Bei WhatsApp heißt der Ordner com.whatsapp. Ab da kann man sich den Ordner mit den gewünschten Medien (Bilder, Videos) logisch erschließen.
