Die Lustigen Taschenbücher aus den 1960er Jahren sind nur deshalb so gut, weil Erika Fuchs sie einfach sehr gut übersetzt und ins Deutsche übertragen hat. Anbei der Link zu einem Podcast über ihre Biografie.
Rajesh von der Support-Hotline
Die witzigiste Support-Parodie, seit ich im Support arbeite 🙂
Wie ihr WhatsApp-Medien vom Android-Smartphone ohne Cloud auf euren PC kopiert
Mit dieser Anleitung wird erklärt, wie ihr Medien von einer App auf dem Smartphone ohne Nutzung eines Cloud-pflichtigen Dienstes (wie z.B. die App Link zu Windows) direkt auf euren Windows-Rechner kopieren könnt. Das ist nämlich gar nicht so einfach, wenn man es nicht weiß.
Punkt 1: Smartphone per USB-Datenkabel mit dem Rechner verbinden
Punkt 2: Dateiübertragung aktivieren.
Die Dateiübertragung des Smartphones muss bei jeder neuen USB-Datenverbindung (also bei jedem Stecken des Datenkabels) aktiviert werden, denn der Standard ist Keine Datenübertragung (anscheinend stuft Google Datenübertragungen von Endgerät zu Endgerät als „unsicher“ ein). Das macht man unter Einstellungen. Dort im Suchfeld nach USB-Verbindung suchen. Der richtige Menüpunkt heißt Verwendungszweck für USB-Verbindung. Die entsprechende Option aktivieren.
Punkt 3: Der Rechner erkennt jetzt das Smartphone und startet in der Regel die Fotoanzeige für den Import. Das ist auch okay für Bilder, die man selbst geschossen hat. Die Medien in Apps wie WhatsApp werden damit aber nicht gefunden. Hier muss man selbst im Datei-Explorer suchen.
Die Dateien von den Apps befinden sich alle im Ordner Android. Hier gibt es im Ordner Media Unterordner mit den Namen der Package-Struktur (Begriff aus der Software-Entwicklung) des jeweiligen App-Herstellers. Bei WhatsApp heißt der Ordner com.whatsapp. Ab da kann man sich den Ordner mit den gewünschten Medien (Bilder, Videos) logisch erschließen.

Geduld zahlt sich aus
Ich will euch über eine Sache erfreuen, die mir heute klar geworden ist und die mich sehr erfreut.
Wahrscheinlich habt ihr auch einen Task-Planer in eurem Handy, und viel zu viele Aufgaben, die größtenteils sowieso nie erledigt werden. Ich hatte eine Aufgabe , die hieß „Fairphone Display bestellen“. Fairphone ist ja dieses sozial produzierte Handy, dass auf Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit getrimmt ist. Mein Display hat seit letzten Sommer unschöne dunkle Schattierungen. Manchmal werden die Farben sogar invertiert angezeigt, das ist ganz häßlich.
Was habe ich getan? Zuerst habe ich voller Stolz mein Handy auseinander geschraubt und die Kontakte mit Alkohol gereinigt, das hat ein Beitrag in dem Support-Forum des Herstellers nahegelegt. Nach dem Zusammenbauen die große Enttäuschung: die Schattierungen sind immer noch da. Da die Garantie schon abgelaufen ist, muss ich für ein makelloses Handy also ein neues Display für ca. 90 € – 110 € bei dem Hersteller bestellen. Alleine weil die Weihnachtszeit gekommen ist und es da sowieso immer viel zu stressig ist, habe ich mir die Bestellung als Aufgabe gespeichert. Auch weil ich ja mein Handy grundsätzlich weiter benutzen kann.
Heute sind es zwei Monate nach der Speicherung dieser Aufgabe. Es ist zwar so, dass die Schattierungen immer noch da sind. Die häßlichen Invertierungen der Farben habe ich allerdings nicht mehr gesehen, seitdem ich die Kontakte gereinigt habe. Die Schattierungen bereiten mir keine großen Probleme. Ich habe im Taskplaner weitere Aufgaben mit Technikanschaffungen, die alle viel, viel wichtiger sind.
Man kann sich auch mal kleine Unschönheiten akzeptieren. Aufgabe gelöscht. Geduld zahlt sich aus.
So beheben Sie die neueste Sicherheitslücke in Windows 7
Im März 2020 wurden eine Sicherheitslücke in Windows bekannt, die ältere Versionen von Windows betreffen und von Microsoft nicht mehr gepatcht werden.
Die Sicherheitslücke befindet sich in der Adobe Type Font Bibliothek. Bei Ausführung einer speziell präparierten Adobe-Font-Datei kann es einem Angreifer gelingen, Schadcode auf einem Fremdrechner auszuführen. Öffnet das Opfer diese Datei oder lässt sie sich in der Windows-Explorer-Vorschaufunktion anzeigen, ist das Tor zum Angriff geöffnet.
Für Windows 7 gibt es seit 20.Januar 2020 keine Sicherheitspatches mehr.
Microsoft empfiehlt einen Workaround. Dadurch kann ein Angriff durch Anzeige der Datei in der Windows-Explorer-Vorschaufunktion verhindert werden. Der Workaround verhindert jedoch keinen Angriff durch Öffnen einer präparierten Datei durch den User.
Windows-Explorer
Organisieren -> Layout -> „Detailbereich“ und „Vorschaufenster“ deaktivieren
Organisieren -> Ordner- und Suchoptionen > Ansicht > „Immer Symbole statt Miniaturansicht anzeigen“ aktivieren
Es müssen alle geöffneten Windows-Explorer-Fenster geschlossen werden, damit die Einstellungen in Effekt treten.
Umzug beendet
Im November 2019 habe ich meine alte Wohnung übergeben und wohne mit meiner Frau nun in ihrer alten Wohnung im Stadtteil Altona. Unsere Wohnung gefällt mir sehr. Sie liegt im obersten Stockwerk des Hauses und ist sehr ruhig gelegen. Vom Wohnzimmerfenster und von dem Küchenfenster genießt man weite, freie Sicht und es fällt viel Licht rein.
Durch die Zusammenlegung von zwei Haushalten haben wir immer noch ein paar Gegenstände abzugeben. Vor allem:
– eine blaue IKEA Garderobe aus Kunststoff (B * H 66 cm * 20 cm) inkl. Hutablage
– zwei passende IKEA Schuhregale aus der gleichen Serien mit gleichen Maßen (stapelbar)
– eine Schmutzfangmatte anthrazit (Maße: 160cm * 67cm)
Diverse Sachen abzugeben
Alle Stücke sind in sehr guten Zustand (keine oder wenige Kratzer)
- Gartenstühle aus Aluminium und Holz (Innen genutzt)
- Glasvitrine
- Kommode
- Kleiderschrank
- Kühlschrank AEG Santo
- Mikrowelle
- Schuhschrank
- Wäschetonne aus Edelstahl (Penny)
Kleiderschrank mit Schiebetüren
Maße: 205cm * 120cm * 58 cm. Eine Spiegeltür – eine Holztüre – schiebbar ohne Türe
Vitrine und Kommode
Breite: 80 Breite: 80 Höhe: 205
Alles muss raus – bis spät. 29. November 2019 – Behringstraße
RESERVIERT RESERVIERT Schuhschrank
vier Stühle mit Polster: Breite 56 cm, Höhe Armlehnen: 66 cm